Muscat d´alexandie 721 Traubenbrand 0,5l
Dieser Traubenbrand aus Muscat-d’Alexandrie-Trauben jedoch wurde sehr lange vor der Gründung des Freimeisterkollektiv gebrannt. Seit über 20 Jahren lagerte dieses Destillat und wird jetzt als limitierte Edition im Freimeisterkollektiv präsentiert.
GERUCH
Intensiver Duft von frischen, reifen Muskatellertrauben, Anklänge von Melone und Gewürznoten.
GESCHMACK: Im Mund entfaltet sich ein komplexes Geschmacksbild, das sowohl Anklänge von Bergamotte, Rosinen, Melone und Rosen als auch Gewürznoten wie Muskatnuss vermittelt.
ABGANG: Langer intensiver Abgang bei dem sich die aromatische Charakteristik von den Trauben Muscat d’Alexandrie voll entwickelt.
ZUTATEN: Muskatellertrauben (Muscat d’Alexandrie)
29,51€
Nicht vorrätig
Zusätzliche Informationen
Alkoholgehalt %vol | 45,00 |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |
Farbe | Klar |
Geschmack | Bergamotte, Muskatnuss, Rosinen |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Schwarzwald |
Hersteller | Freimeisterkollektiv |
Inhalt | 0,5 l |
Inverkehrbringer | Freimeisterkollektiv GmbH Erkelenzdamm 59/61 10999 Berlin |
Verschluss | Schraubverschluss |
Beschreibung
Das Freimeisterkollektiv ist ein offenes Netzwerk aus herausragenden Brennern, führenden Gastronomen und Experten. Theo Ligthart und sein Team setzen auf die Tradition der Brennkunst in kleinen, handwerklich arbeitenden Betrieben und auf die Erfahrung von Barkeepern. Gegenseitiger Austausch und die Lust am Experiment sind entscheidende Faktoren. Sie interpretieren Klassiker neu und entwickeln bisher noch nicht Dagewesenes.
Das Freimeisterkollektiv steht für hochwertige und einzigartige Spirituosen zu moderaten Preisen.
Das Freimeisterkollektiv steht für handgemachte Spirituosen, die als Cocktailzutat ebenso gut funktionieren wie als Purgenuss.
Von Amaro über Gin und Quinoa-Wodka bis Zitronenverbene bieten sie ein kuratiertes Programm von höchster Qualität, direkt vom Erzeuger.
Die Kunden sollen wissen, was sie trinken. Und von wem. Die Herstellung der Produkte unterliegt völliger Transparenz.
Die Freimeister sind das Bindeglied zwischen Brenner, Bartender und Connaisseur, zwischen Stadt und Land, zwischen handwerklichen Erzeugern und Genießer.
DANIEL WALTER
Brenner | Oberkirch, Schwarzwald
Daniel Walter betreibt in dritter Generation die Höllberg Brennerei, in der am Fuße des Schwarzwalds gelegenen Stadt Oberkirch. Diese sonnige Region in Mittelbaden hat eine der höchsten Dichten an Brennereien. In und um Oberkirch gibt es etwa 850 Abfindungsbrennereien.
Das Familienunternehmen wurde 1922 gegründet. Seit dieser Zeit werden in Verschluss- und Abfindungsbrennerei die Ernte von den eigenen Obstbäumen und denen befreundeter Bauern aus der Region verarbeitet.
Daniel Walter ist seit 1988 als neben seinem Beruf als Koch in der Sterne-Gastronomie auch als Destillateurmeister tätig. Seinen Fokus legt er auf hochwertige Obstbrände aus regionalen Sorten wie Bergpflaume, Zibärtle (Zibarte), sortenreine Kirschwasser oder Mirabelle.