Blanc de Noir Sekt b.A. Brut 2011 Limitiert auf 328 Flaschen
2011
Deutscher Sekt b.A. in traditioneller Flaschengärung, 42 Monate auf der Feinhefe, degorgiert Februar 2016
Blanc de Noir – Limitiert auf 328 Flaschen
Blanc de Noir entsteht durch ein Verfahren, das man auch in der Champagne verwendet. Die roten Trauben des Spätburgunder werden handverlesen und schonend gepresst, um die roten Farbpigmente der Schale nicht zu verletzen. Der helle Saft wird zu einem fruchtbetonten, eleganten Sekt aus Sachsen gemacht. Der Sekt ist saftig und frisch und erinnert an rote Früchte, primär an Brombeere. Die Perlage ist sehr fein und weich. Das Ergebnis: eine Spitzen-Sekt mit der Kraft des säurearmen Spätburgunders und der wunderbaren Eleganz eines Premium Weißweines.
35,00€
Vorrätig
Zusätzliche Informationen
Inhalt | 0,75 l |
---|---|
Hersteller | Weinbau Frédéric Fourré |
Geschmack | Brut |
Farbe | Gold |
Herkunftsregion | Radebeul, Sachsen |
Rebsorten | Spätburgunder |
Alkoholgehalt %vol | 12,5 |
Restzucker-gl | 1,8 |
Säure-g/l | 5,1 |
Inverkehrbringer | WeinbauFrederic Fourre Kleiststr. 12 01129 Dresden |
Herkunftsland | Deutschland |
Jahrgang | 2011 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschluss | Kork |
Trinktemperatur | 12° – 14°C |
Speiseempfehlung | Aperitif |
Beschreibung
Weinbau Frédéric Fourré
Frédéric, ein Franzose mit einem Weinberg in Radebeul in Sachsen – das ist Frédéric Fourré. Geboren in Paris machte er seine Ausbildung zum Sommelier im Elsass sowie im Roussillon. 1998 zog es Frédéric aus familiären Gründen nach Dresden. Auf die Anfänge als Kellner in einem kleinen Szeneviertel folgte die berufliche Laufbahn im Restaurant des renommierten Hotels Taschenbergpalais. Dabei immer präsent: die Liebe zum Wein, zu den Reben und dem Weinbau.
Inzwischen bewirtschaftet Frédéric Fourré seinen eigenen Weinberg in der erstklassigen Lage „Radebeuler Goldener Wagen“, nur wenige Kilometer von Dresden entfernt. Die Rebfläche beläuft sich auf beschauliche 2,5 Hektar – klein, aber fein.
Wir lernten Frédéric 2017 bei unserer ersten Verkostungstour durch Radebeul und Meissen kennen, seine Weine oder besser Kompositionen schätzen und lieben.