Schlumberger DOM Rose Brut
Schlumberger DOM. Seinen Namen umgibt der Zauber des Außergewöhnlichen. Entstanden aus dem Streben, Neueszu entdecken. Geboren aus der Zusammenarbeit der außergewöhnlichsten Winzerpersönlichkeiten Österreichs -Manfred Tements, F.X. Pichler, Illa Szemes – und dem Haus Schlumberger. In historischen Kellergewölben gereift, behutsam gerüttelt und mit dem Kellereipunkt signiert. Exzellenter Genuss, versiegelt mit der Schlumberger-Kellerei-Plombe. Sorgsam aufbewahrt. Pinot Noir als reinste Freude. Vollmundig, schmelzend, intensiv im Geschmack. Seine ausgereifte Fülle an Burgundernoten macht Schlumberger DOM Rosé Brut T.FX.T luxuriös. Cremig, mit eleganter Intensität, melodisch in der Nase, voller Tiefgründigkeit. Die zart eingebundene Hefe gefällt. Seine feinwürzige Herbe überrascht. Das diskrete Mousseux des Schlumberger Sparkling DOM T.FX.T Rosé Brut hält lange an.
39,90€
Vorrätig
Zusätzliche Informationen
Inhalt | 0,75 l |
---|---|
Hersteller | Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH |
Geschmack | Brut |
Farbe | Lachs |
Rebsorten | Pinot Noir |
Alkoholgehalt %vol | 11,5 |
Inverkehrbringer | Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH Heiligenstädter Straße 43 1190 Wien Österreich |
Herkunftsland | Österreich |
Jahrgang | 2013 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Verschluss | Kork |
Herkunftsregion | Weinland Österreich |
Trinktemperatur | 6 – 8 Grad |
Beschreibung
Der 1814 in Stuttgart geborene Schwabe Robert Schlumberger begegnete auf einer Rheinfahrt seiner späteren Frau Sophie, gab seine gesicherte Stelle in Reims auf und begann schon 1842 in Wien damit, seine in der Champagne erworbenen Kenntnisse umzusetzen. Der Erfolg von Schlumberger ließ nicht auf sich warten. Für seine Verdienste in der Weinbereitung wurde Schlumberger sogar vom Kaiser in den ewigen Adelsstand erhoben. Aus der Gegend um Poysdorf kommen die Grundweine, die mit der Leichtigkeit und Frische der etwas nördlichen Lage dem Typ des Wiener Weins entsprechen. Der Vergleich der Schlumberger Weine mit der Champagne, die auf derselben geographischen Breite liegt, ist durchaus statthaft.
2014, nach 41 Jahren als Teil der Underberg-Gruppe zieht sich das deutsche Familienunternehmen als Hauptaktionär der Schlumberger Aktiengesellschaft zurück und übergibt das von ihr gehaltene Aktienpaket an die Schweizer Holdinggesellschaft Sastre SA rund um den Unternehmer Dr. Frederik Paulsen. Der neue Hauptaktionär bekennt sich zur österreichischen Tradition und der festen Verwurzelung des Unternehmens Schlumberger in Österreich.