GRAHAM`S 50 YEARS OLD PORT IN KÜNSTLER SCHATULLE 0,75l

Aufbauend auf mehr als 200 Jahren Erfahrung in der Weinherstellung sind diese Aged Tawny Ports eine Hommage an die Handwerkskunst und die altehrwürdigen Fertigkeiten, die über Generationen hinweg weitergegeben werden und in die Herstellung jeder einzelnen Flasche einfließen. Der unverwechselbare Charakter der Aged Tawny Ports ist auf die Beherrschung dreier einzigartiger Künste zurückzuführen: die Kunst des Böttchenmachens, des Alterns und des Verschneidens.
Grahams 50 Year Old Tawny Port wird sorgfältig von zwei Generationen von Master Blendern, Peter und Charles Symington, bewacht und ist ein Beweis für die beispiellose Handwerkskunst und Hingabe, die in die Pflege der Weine geflossen ist, aus denen diese Mischung besteht.
Zwei der Weinpartien haben eine besondere Bedeutung, die erste ist ein Wein aus 1969, bekannt als „CAS Reserve“, der ursprünglich von Peter Symington zur Feier der Geburt seines Sohns Charles reserviert wurde, dessen Initialen ihm seinen Namen geben. Die zweite besteht aus Weinen von 1970 und 1973. Sie wurden 1982 gemischt, über 50 % sind in den darauffolgenden Jahrzehnten verdunstet, was zu einer erstaunlichen Konzentration geführt hat.
WINZER
Charles Symington
Graham’s wurde 1820 von William und John Graham im portugiesischen Dourotal gegründet und hat über zwei Jahrhunderte seinen
Ruf als einer der größten Namen im Portweinbereich gepflegt. Die Qualität von Graham’s Port beruht auf den besten Trauben, die hauptsächlich aus fünf ikonischen Quintas im Dourotal stammen: Quinta
dos Malvedos, Quinta do Tua, Quinta das Lages und zwei weiteren, Quinta da Vila Velha und Quinta do Vale de Malhadas, die sich im Privatbesitz von Mitgliedern der Familie Symington befinden.
LAGERUNG UND SERVIEREN
Graham’s 50 Year Old Tawny sollte leicht gekühlt als Dessert genossen werden oder passt hervorragend zu reifem Käse, Nüssen oder cremigen Desserts.
VERKOSTUNGSNOTIZEN
Der faszinierende tief orange-braune Farbton des Weins, umrahmt von einer dunklen Walnussbasis und einem blassgrünen Rand, ist ein Zeichen für die Qualität von gereiften Tawny-Portweinen. Komplexe Aromen entfalten Schichten von Orangenblüten, Früchtekuchen, Toffee, Tabak und Buttertoffee und schaffen ein ausgewogenes und konzentriertes Sinneserlebnis. Das Mundgefühl ist gehaltvoll, reichhaltig und cremig, wobei die lebendige Säure ein perfektes Gleichgewicht aufrechterhält. Bezaubernde Noten von abgelagertem Holz, Muskatnuss, Zimt und ein anhaltender, angenehmer Abgang, der am Gaumen anhält. WEINSPEZIFIKATION
Alkohol: 21 % vol. (21ºC)
Gesamtsäure: 7,1 g/L (Weinsäure)
Baumé: 7,3
pH-Wert: 3,48
Allergiehinweis: Enthält Sulfite

403,41

Enthält 19% Mehrwertsteuer
(537,88 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Werktage
GTIN: 5608309020719

Vorrätig

Zusätzliche Informationen

Inhalt

0,75 l

Geschmack

Fruchtige Noten, Orangenblüten, Rosinen, Schokolade, Tabak

Farbe

Bernstein

Alkoholgehalt %vol

21,00

Allergene

Enthält Sulfite

Verschluss

Griffkorken

Trinktemperatur

14 – 16 Grad

Herkunftsland

Portugal

Hersteller

Symington Family Estates

Inverkehrbringer

Symington Family Estates, Travessa Barao de Forrester 86, Apartado 26, 4431-901 Vila Nova de Gaia, Portugal

Herkunftsregion

Porto

Beschreibung

Symington besitzt große Weinbergsflächen in den besten Lagen des Douro-Tales und führt einige der traditionsreichsten Quintas (Weingüter) des Landes. Dort werden auch trockene Douro-Rotweine wie Altano, Quinta de Roriz oder Chryseia (gemeinsam mit Bruno Prats) erzeugt.

Graham’s Port: Die Vintage Ports des Hauses sind Legende, die Auszeichnungen Legion: Müsste man unter all den Portweinmarken die beste nennen, die Wahl fiele wohl auf Graham’s. 1820 von den Brüdern William und John Graham mit der festen Absicht gegründet, die feinsten Portweine zu erzeugen, gehört Graham’s heute zu Symington Family Estates, dem qualitativ und quantitativ führenden Produzenten des Landes.

Einzigartig. Während andere Portweinhäuser die Trauben zukaufen, sind die Symingtons selbst Eigentümer der Weingärten im Douro-Tal, aus denen die Trauben für ihren Port kommen. Sie haben damit einen entscheidenden Qualitätshebel – den Weingarten – in der eigenen Hand. Herz- und Glanzstück von Graham’s ist die Quinta dos Malvedos, ein Musterweingut am Douro: 70 ha Weingärten liefern dank Südexposition, hervorragender Schieferböden und exzellenter Bewirtschaftung erstklassige Trauben. Ergebnis sind sehr körper- und finessenreiche, komplexe, hochkonzentrierte Ports mit feinen Tanninen, tieffruchtigen Cassis-, Brombeer- und Maulbeeraromen, sowie exotischen Eukalyptus- und Minzenoten.

Den Alkoholgehalt von 20%, die Süße, den saftigen Stil und das Alterungspotenzial verdankt Port dem Umstand, dass die Gärung durch Zugabe von Brandy gestoppt wird. »Daher bleibt nur eine kurze, kritische Zeitphase, während der so viel Aroma, Farbe und Tannin wie möglich aus den Traubenschalen extrahiert werden muss«, erklärt Dominic Symington. Wurden die Trauben früher in Granitbecken mit den Füßen gestampft und vergoren, ist menschliche Arbeitskraft heute im Dourotal ein rares Gut.

Daher haben die Symingtons die »Robotic Lagares« entwickelt: Diese in der Portweinwelt revolutionären, wannenartigen, temperaturkontrollierten Anlagen ahmen das Stampfen der Trauben maschinell nach. Wer glaubt, damit ginge die Qualität den Douro hinunter, der irrt: »Mit Hilfe der Robotic Lagares werden Ports produziert, deren Qualität jene in fußgestampften Lagares übertrifft«, so Dominic Symington.

Marke

Symington Family Estates, Vinhos S.A.