Acolon Kaatschener Dachsberg trocken Barrique gereift 2017
Tiefes violettes rot. In der Nase ein Duft von Brombeeren, zarte Vanille und Cassis. Am Gaumen vollmundig, im Abgang nachhaltig.
Vinifikation
Lange Maischestandzeit, sowie schonende Pressung. Der Acolon wurde 20 Monate in deutschen Barriquefässern gelagert.
Begleitempfehlung
Toller Begleiter von kräftigen Wildragouts und zu Gänsebraten.
Serviertemperatur
15-18°C. nach dem Öffnen für 2 Stunden dekantieren
21,00€
Nicht vorrätig
Zusätzliche Informationen
Alkoholgehalt %vol | 13,5 |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |
Bemerkung | trinkreif |
Farbe | Rubin |
Geschmack | Trocken |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Saale-Unstrut, Thüringen |
Hersteller | Weingut Zahn |
Inhalt | 0,75 l |
Inverkehrbringer | Thüringer Weingut Zahn Weinbergstraße 18 99518 Großheringen OT Kaatschen |
Jahrgang | 2017 |
Lage | Kaatschener Dachsberg |
Lagen Gütesiegel & Co. | Lagenwein |
Rebsorten | Acolon |
Verschluss | Kork |
Beschreibung
André Zahn hat seinen Weinküfer-Meister (2007) erlangt und leitet heute die Geschicke Betriebes.
Als Kellermeister gibt er den Weinen ein Gesicht. Ob Edelstahl, großes Holzfass oder Barrique, für jeden Wein findet André die richtige Ausbaumethode. Ganz getreu nach dem Motto: „Im Keller kann etwas großes heranwachsen!“
Der Ursprung der Weinqualität liegt in den Wurzeln der Reben, welche Familie Zahn auf 12 ha in Kaatschen und Umgebung gepflanzt habt. Nicht nur 1600 Sonnenstunden im Jahr und die Tatsache eine der niederschlagärmsten Regionen Deutschlands zu sein, sind eine gute Basis. Auch das Zusammenspiel von Boden und Klima hier an Saale und Unstrut ist eine der wichtigsten Vorraussetzungen, die charaktervolle Weine entstehen lassen.
Der Kaatschener Dachsberg und der einzige rekultivierte und Instand gesetzte Terrassenweinberg Thüringens spiegeln das Kaatschener Terroir im Glas in einzigartiger Weise wider.
Neben Buntsandstein, Lößlehm und Keuper ist besonders der Muschelkalkverwitterungsboden wichtiger Grundstein für Andrés gehaltvollen Weine mit einem unvergleichlichen Spiel von Säure und Extrakt. Der Thüringer Wald, der so manches schlechte Wetter vom Atlantik abhält, und die Flusstäler von Saale und Unstrut mit ihren Wärmeinseln und dem besonderen Mikroklima lassen die Weine zur Besonderheit werden.
Ihrem Charakter entsprechend baut André Weine im großen Holzfass, in temperaturgesteuerten Edelstahltanks und seit 2005 auch in Barriques aus. Das Ergebnis sind filigrane, frische und elegante Weißweine und ebenso elegante, vollmundige und gehaltvolle Rotweine.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.