Loimer Manhart 2019
Langenloiser Cuvée aus 50% Chardonnay, 20% Pinot Gris und 30% Pinot Blanc in verschieden großen Holzfässern ausgebaut. Mittleres Grüngelb, in der Nase Melone, Litschi und Apfel, Apfelschale, frische Feigen, Nuancen von Zitronenabrieb und eine Spur weißer Schokolade. Am Gaumen saftige cremige Textur, schöne Frucht nach gelben Äpfeln, harmonische Säure, eine zarte Kräuterwürze kommt hinzu, druckvoller Zug, leicht ölig, Orangenzeste im Nachhall.
13,80€
Vorrätig
Zusätzliche Informationen
Alkoholgehalt %vol | 13,0 |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |
Bio / Vegan | EU-Bio-Siegel |
Farbe | Goldgrün |
Geschmack | Fruchtige Noten, Trocken |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Langenlois, Niederösterreich |
Hersteller | Weingut Fred Loimer |
Inhalt | 0,75 l |
Inverkehrbringer | Weingut Fred Loimer · Haindorfer Vögerlweg 23 · A – 3550 Langenlois |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorten | Chardonnay, Cuveè, Pinot Blanc, Pinot Grigio |
Speiseempfehlung | Geflügel, Kalb, vegetarische Gerichte |
Trinktemperatur | 8-12 °C |
Verschluss | Schraubverschluss |
Beschreibung
Das Zusammenspiel von Klima und Boden in den Donautälern Kamp, Krems, Traisen und Wagram bildet die Basis für den Charakter der Weine. Ausläufer des pannonischen Klimas, benannt nach der römischen Provinz im Osten Österreichs und Westen Ungarns bringen heiße trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und „würzen“ die bis zu 38° C heiße Luft.
Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, aus dem sich die Hügel das Kamptales geformt haben. Darüber lagert Braunerde manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zum fruchtbaren Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehmböden, die direkt an den Ufern der Flüsse liegen.
Trauben
Die Trauben stammen aus alten Weinbergslagen rund um die Stadt Langenlois. Der Chardonnay auf kalkreichem Löss sowie der Pinot Gris und Pinot Blanc auf Gneis Verwitterungsböden reifen ähnlich und ergänzen sich zu einem komplexen vielschichtigem Wein.
Vinifikation
Selektive Handlese in kleine Kisten.
Nach der Spontan-Vergärung in großen (2500L & 1.250L) und kleinen (300L bis 600L) Holzfässern und anschließendem teilweise Säureabbau, wurde der Wein Ende Februar abgezogen und auf der Feinhefe weiter ausgebaut. Abfüllung August 2019. Trinkreife: 2020-2025.
Trinkempfehlung
Ideal bei 12° – 14° C
Universell einsetzbar. Fisch & Meeresfrüchte, Geflügel, Schweinefleisch & zu vegetarischen Gerichten.
Rebsorte: Chardonnay, Pinot Gris, Pinot Blanc
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.