Pinot Blanc 2017 trocken
Qualitätswein Trocken
Duft: Der Pinot Blanc zeichnet sich durch einen weichen, blumigen Duft von Holunder und Jasmin aus. Reife Williamsbirne ist die Hauptkomponente seines schmeichelnden Bouquets.
Geschmack: Weißburgunder wird seit einigen Jahren immer häufiger als korpulenter Wein, nicht selten auch mit Barriqueeinfluss, ausgebaut. Deshalb hat sich Frédéric Fourré entschieden diesen Wein als Pinot Blanc zu vermarkten, da er sich ehr an seinem französischen Bruder orientiert, welcher frischer und schlanker ist. Neben dem sortentypischen Schmelz findet man im 2015er Williamsbirnen, Zitronen, eine frische Säure und Schmelz. Der mineralische Abgang, durch 100% Trauben aus Steillagen, verleiht diesem Wein eine besondere Eleganz.
Empfehlung: Gedünstete Schollenfilets mit leicht angebratenen Spargelspitzen in Zitronenbutter
14,00€
Nicht vorrätig
Zusätzliche Informationen
Alkoholgehalt %vol | 12,5 |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |
Farbe | Gelblich |
Geschmack | Trocken |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Radebeul, Sachsen |
Hersteller | Weinbau Frédéric Fourré |
Inhalt | 0,75 l |
Inverkehrbringer | Weinbau Frédéric Fourré; Kleiststr. 12; 01129 Dresden |
Jahrgang | 2017 |
Rebsorten | Weissburgunder |
Trinkreife | trinkreif |
Verschluss | Kork |
Beschreibung
Frédéric, ein Franzose mit einem Weinberg in Radebeul in Sachsen – das ist Frédéric Fourré. Geboren in Paris machte er seine Ausbildung zum Sommelier im Elsass sowie im Roussillon. 1998 zog es Frédéric aus familiären Gründen nach Dresden. Auf die Anfänge als Kellner in einem kleinen Szeneviertel folgte die berufliche Laufbahn im Restaurant des renommierten Hotels Taschenbergpalais. Dabei immer präsent: die Liebe zum Wein, zu den Reben und dem Weinbau.
Inzwischen bewirtschaftet Frédéric Fourré seinen eigenen Weinberg in der erstklassigen Lage „Radebeuler Goldener Wagen“, nur wenige Kilometer von Dresden entfernt. Die Rebfläche beläuft sich auf beschauliche 2,5 Hektar – klein, aber fein.
Wir lernten Frédéric 2017 bei unserer ersten Verkostungstour durch Radebeul und Meissen kennen, seine Weine oder besser Kompositionen schätzen und lieben.