Riesling 2018 Alte Reben trocken
Dieser Wein läuft im Terminus übrigens als VDP Ortswein. Es gibt unterhalb dieses Abtsberg Alte Reben natürlich dann noch den nicht lagenspezifischen Monopol. Das ist dann der Gutswein, den kaufe ich nicht, denn ich möchte nur Abtsberg. Intensive, reife Nase, die aber in ihrer Klarheit und Eleganz ungemein an den Jahrgang 2016 erinnert, einfach sehr schick, mit europäischer Frucht, keine große Exotik, total clean, keinerlei Botrytis. Birne, etwas Honigmelone, gelbe Blüten, ein Hauch Quitte, sehr aromatisch und reichhaltig, aber dennoch elegant. Im Mund mit sehr viel Gripp, so war das 2016 auch schon, das ist durchaus ein Wein, der hier und da an die Tür so mancher Großer Gewächse klopfen darf, weil er einfach eine so hohe Intensität hat. Auch im Mund dasselbe europäische Fruchtbündel, die Augen ziehen sich zusammen, die Zunge rollt sich, der die Alten Reben zeigen viel Biss, viel Terroir, ganz reife Zitrusfrucht, etwas grüner Tee. Hohe Mineralität, hoher Druck und gleichzeitig die hohe Reife aus der Frucht, Melone, Birne, Limette und Orangenschale, langanhaltend und saftig mit feiner Quitte, Salzzitrone, aber alles eher sanft bleibend, aber dennoch mit der Frische, die hier eher aus der Mineralik und dem Terroir stammt als alleine aus einer hohen Säure.
16,90€
Vorrätig
Zusätzliche Informationen
Alkoholgehalt %vol | 12,5 |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |
Farbe | Gelblich |
Geschmack | Trocken |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Mosel Saar Rüwer |
Hersteller | Maximin Grünhaus |
Inhalt | 0,75 l |
Inverkehrbringer | Weingut Maximin Grünhaus, Maximin Grünhaus 1, 54318 Mertesdorf, Deutschland |
Jahrgang | 2018 |
Lagen Gütesiegel & Co. | Ortswein |
Rebsorten | Riesling |
Trinktemperatur | 8-12 °C |
Verschluss | Kork |
Beschreibung
Das Weingut Maximin Grünhaus liegt am Fuße eines ausgedehnten, steilen Südhangs auf der linken Seite der Ruwer, etwa 2 km von deren Mündung in die Mosel. Die arrondierte, geschlossene Weinbergslage Maximin Grünhaus steht mit ihren Monopollagen ABTSBERG, HERRENBERG und BRUDERBERG für Weine, die unverkennbar ihre Herkunft repräsentieren. Eine Monopollage bedeutet den alleinigen Besitz und das alleinige Wirtschaften in dieser Lage durch das Weingut. In der Welt sehr selten und auf Maximin Grünhaus gleich drei mal vorhanden.
Die optimale Lage des Kellers von Maximin Grünhaus erlaubt den Transport der geernteten Trauben binnen weniger Minuten zur Kelter. Nach der Pressung und Klärung werden die Moste auf eine optimale Gärtemperatur gebracht und vergären im klassischen Eichen-Fuderfass oder kleinen Edelstahltanks mit den natürlichen Wildhefen. Die Spontangärung unterstützt die für die Ruwer so typische kräutrig-mineralische Ausprägung des Rieslingcharakters.
Der Weinbau in den Maximin Grünhäuser Weinbergen ist naturnah ausgerichtet mit dem Ziel zur Lese vollreife und gesunde Trauben zu ernten. Die Böden der drei Monopollagen werden mit natürlichen Wildkräutern begrünt. Durch intensive Laubarbeiten wird die Gesundheit der Trauben optimal gefördert.
HERRENBERG
Die Lage erstreckt sich auf insgesamt 19 Hektar. Der an den ABTSBERG anschließende Teil des HERRENBERGS gleicht diesem in vielerlei Hinsicht. So ist die Bodenbeschaffenheit und Ausrichtung zunächst sehr ähnlich. Der hintere Teil des HERRENBERGS ist kühler, weniger steil und wird vom Wald des Grünebergs umfasst. Auch hier dominiert Devonschiefer, der im HERRENBERG rötlich erscheint. In der Vergangenheit standen die Weine dieser Lage etwas im Schatten der Weine des ABTSBERGS. Durch die sich ändernden klimatischen Bedingungen stehen die Rieslinge der beiden Lagen sich heute jedoch qualitativ in nichts nach. Auch die Weine des HERRENBERGS besitzen eine außerordentliche Entwicklungsfähigkeit und können über Jahrzehnte reifen. Hier wird neben Riesling auch Pinot Blanc kultiviert.
ABTSBERG
Der ABTSBERG ist mit Sicherheit die renommierteste Lage unseres Weinguts. Sein Untergrund besteht hauptsächlich aus bläulichem Devonschiefer. Die runde Kuppe dreht von Südost bis Südwest und erreicht eine Hangneigung von bis zu 75%. Im Zentrum dieser Kuppe befinden sich die besten Parzellen des Weinguts. Die fortlaufende Fläche des ABTSBERG schließt sich westlich ab und bildet einen fließenden Übergang zum HERRENBERG. Der Boden ist tendenziell flachgründiger und skelettreicher als im HERRENBERG was sich in der ausgeprägten Mineralität der Weine widerspiegelt. Die Weine aus dieser 14 Hektar großen Lage gehören zu den langlebigsten der Welt. Im ABTSBERG wächst neben Riesling auch unser Pinot Noir.
BRUDERBERG
Der BRUDERBERG ist die kleinste Lage unseres Weinguts. Der ein Hektar große Weinberg ist ausschließlich mit Riesling bestockt und wie der ABTSBERG von bläulichem Devonschiefer dominiert. Der angrenzende Wald bietet einen starken Schutz vor der Nordwestkälte. Eine frühe Morgensonne sowie ein früher Abendschatten machen ihn zur kühlsten Lage unseres Weinguts, in der rassig-lebendige Rieslinge entstehen.