Riesling Auslese fruchtsüss 2018

Im Duft ein Anflug von Haselnuss. Fein zurückhaltende Süße und Säure, der eleganteste Wein der Kollektion. Im Stil feinherb. Harmonie. Etwas gesalzene Papaya. Schon trinkreif – aber jetzt keinen Fehler machen! In 10 Jahren weiter trinken.

Genussempfehlung Flussfisch mit Kefir-Joghurt-Gelee, kleiner Wintersalat; gebratene Kalbsleber; Entenbrustschinken mit Mangospalten; Gerichte im Wok

Genussempfehlung mindestens bis 2029

Trinktemperatur 11°C

20,00

Enthält 19% Mehrwertsteuer
(26,67 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Werktage
GTIN: 4260556753072

Vorrätig

Zusätzliche Informationen

Alkoholgehalt %vol

12,0

Allergene

Enthält Sulfite

Farbe

Gelblich

Geschmack

Feinfruchtig

Herkunftsland

Deutschland

Herkunftsregion

Saale-Unstrut, Sachsen-Anhalt

Hersteller

Weingut U Lützkendorf

Inhalt

0,75 l

Inverkehrbringer

Weingut Uwe Lützkendorf Saalberge 31 06628 Naumburg OT Bad Kösen Deutschland

Jahrgang

2018

Lage

Karsdorfer Hohe Gräte

Rebsorten

Riesling

Restzucker-gl

17,7

Säure-g/l

5,5

Trinkreife

trinkreif

Verschluss

Schraubverschluss

Beschreibung

Weingut Uwe Lützkendorf

Wie der Winzer so der Wein, sagt man. Wenn es diese Redensart nicht längst schon gäbe – man müsste sie für Uwe Lützkendorf erfinden. Seine Weine gefallen, ohne sich anzubiedern. Sie sind authentisch und vielschichtig. Sie haben Seele. Und sie haben Charakter.

Charakter war auch gefragt, als Uwe Lützkendorf kurz nach der Wende die Familientradition des Weinbaus wieder aufnahm, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Sein Großvater hatte die Güter in den 50er-Jahren im Rahmen der Zwangskollektivierung abgeben müssen, 1991 bekam die Familie sie zurück. Und aus einem frisch diplomierten Ingenieur für Gärungs- und Getränketechnologie wurde binnen kürzester Zeit ein passionierter Winzer.

Die Weinberge befanden sich in einem schlechten Zustand, der Investitionsbedarf war hoch, und auf der Karte der deutschen Weinregionen galt die Saale-Unstrut-Region nach Jahrzehnten des Stillstands als weißer Fleck. Wein aus dem Osten – gab es das überhaupt?

Uwe Lützkendorf ließ sich von all dem nicht entmutigen. Er sah sich auf Weingütern im Süden Deutschlands um, sammelte Erfahrungen und entwickelte ein feines Gespür für die Nuancen, die einen herausragenden Wein von einem guten Wein unterscheiden. Bereits nach vier Jahren durften die Lützkendorfs den exklusiven VDP Adler auf ihre Etiketten drucken – ein Ritterschlag. Denn die strengen Qualitätskriterien dieses Verbandes erfüllen nur wenige Weingüter.

Seinen Pioniergeist hat Uwe Lützkendorf auch danach oft unter Beweis gestellt – zum Beispiel bei der Rekultivierung eine Tagebaus.  Am liebsten jedoch gibt er sich ganz seiner Passion hin, der Kreation von großen Terroirweinen. Dass es den perfekten Wein nie geben wird, weiß Uwe Lützkendorf. Aber er kann ihn sich vorstellen. Und er kommt ihm immer näher. Jahr für Jahr.

Nach oben