Cims de Porrera 2017 CIMS DE PORRERA Priorat D.O.Q.

Cims de Porrera Clàssic 2017 – Priorat in seiner reinsten Form
Der Cims de Porrera Clàssic 2017 ist ein herausragender Rotwein aus dem renommierten spanischen Anbaugebiet Priorat D.O.Q.. Hergestellt aus 100 % Cariñena-Trauben, die von über 60 Jahre alten Rebstöcken stammen, verkörpert dieser Wein die Essenz des Priorat: Kraft, Tiefe und Eleganz.​

Weinbeschreibung

Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen.
Aroma: Intensive Noten von reifen schwarzen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen, kombiniert mit floralen, balsamischen und mineralischen Nuancen.
Geschmack: Vollmundig und strukturiert mit festen Tanninen und ausgewogener Säure. Aromen von dunklen Früchten, Bitterschokolade, Lakritz und einem langen, mineralischen Abgang.​
Baur au Lac Vins
Vinifikation
Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und mehrfach selektiert, um nur die besten Beeren zu verwenden. Nach der temperaturkontrollierten Gärung reift der Wein 16 Monate in französischen Eichenfässern, gefolgt von einer Flaschenlagerung, die ihm zusätzliche Komplexität verleiht.​

Speiseempfehlung
Ideal zu kräftigen Fleischgerichten wie Lamm mit Rosmarin, Wild oder gereiftem Käse. Wir empfehlen, den Wein mindestens eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren und bei einer Serviertemperatur von 16–18 °C zu servieren.​

Technische Daten
Jahrgang: 2017
Rebsorte: 100 % Cariñena
Alkoholgehalt: 15 % Vol.
Trinkreife: Jetzt bis 2032
Allergene: Enthält Sulfite

Hersteller: Cims de Porrera, Carretera de Torroja s/n, 43739 Porrera, Tarragona, Spanien​

60,00

Enthält 19% Mehrwertsteuer
(80,00 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Werktage
GTIN: 8437019197896

Vorrätig

Zusätzliche Informationen

Inhalt

0,75 l

Geschmack

Trocken

Farbe

Rubin

Alkoholgehalt %vol

15,0

Säure-g/l

5,1

Herkunftsland

Spanien

Jahrgang

2017

Allergene

Enthält Sulfite

Verschluss

Kork

Trinktemperatur

16-18 °C

Restzucker-gl

2,0

Trinkreife

ca 20 Jahre

Rebsorten

Cariñena, Garnacha

Hersteller

Cims de Porrera

Inverkehrbringer

Cims de Porrera / Carretera de Torroja s/n / E – 43739 Porrera-Tarragona / Priorat

Herkunftsregion

Priorat

Beschreibung

Der einstige newcomer Cims de Porrera ist nach mittlerweile mehr als 15 Jahren zum Kultwein gereift. Außer dem L Ermita von Alvaro Palacios, der die benchmark für die Preise setzte, hat wohl kein anderer Wein die Entwicklung des Priorat so stark geprägt wie der Cims. Porerra selbst ist ein hochgelegenes Dorf im unwirtlichsten Teil des Priorat. Es verfügt über die besten und ältesten Weinberge auf den Kuppen der bis zu 1.000 m hohen Hügel, die das Dorf umschließen. Der Universitätsprofessor José Luis Pérez hat – nachdem er zusammen mit vier Freunden das sogenannte Priorat-Wunder angestoßen hatte, in Porrera ein Projekt gestartet, um der dortigen Landflucht Einhalt zu gebieten und die uralten Weinberge vor dem endgültigen Verfall zu retten. Die in das Projekt integrierten Weinbauern der örtlichen Cooperativa bewirtschaften seitdem die steilen Rebterrassen nach strenger Anleitung und nach genauesten Vorgaben. Vor wenigen Jahren hat der Professor das Projekt an seinen jüngsten, mindestens ebenso enthusiastischen Sohn Adria übergeben. Adria Pérez hat den Stil des Cims de Porrera weiterentwickelt, hin zu noch mehr Eleganz und Finesse. Nach wie vor bringen die teilweise mehr als 100 Jahre alten Reben lediglich einen Ertrag von unglaublichen 5 hl/ha, das entspricht etwa 200 Gramm pro Stock – dies dürfte einer der geringsten Erträge weltweit sein. Einer der Besonderheiten des Cims war schon immer, daß er fast ausschließlich aus der Rebsorte Cariñena besteht mit geringen Teilen von Garnacha. Nur noch selten läßt sich ein Wein von einer solchen Intensität fi nden – der Cims ist kein dicker Brocken, sondern ein wunderbar feingeschliffener, überaus eleganter Wein mit größter Authentizität. Der Vi de Vila als „Zweitwein“ stammt aus einer Selektion von ebenfalls Cariñena und Garnacha und ist eine herausragende Einstiegsvariante in die Topsphäre erstklassiger Priorat-Weine.

Marke

Cims de Porrera

Der einstige newcomer Cims de Porrera ist nach mittlerweile mehr als 15 Jahren zum Kultwein gereift. Außer dem L Ermita von Alvaro Palacios, der die benchmark für die Preise setzte, hat wohl kein anderer Wein die Entwicklung des Priorat so stark geprägt wie der Cims. Porerra selbst ist ein hochgelegenes Dorf im unwirtlichsten Teil des Priorat. Es verfügt über die besten und ältesten Weinberge auf den Kuppen der bis zu 1.000 m hohen Hügel, die das Dorf umschließen. Der Universitätsprofessor José Luis Pérez hat - nachdem er zusammen mit vier Freunden das sogenannte Priorat-Wunder angestoßen hatte, in Porrera ein Projekt gestartet, um der dortigen Landflucht Einhalt zu gebieten und die uralten Weinberge vor dem endgültigen Verfall zu retten. Die in das Projekt integrierten Weinbauern der örtlichen Cooperativa bewirtschaften seitdem die steilen Rebterrassen nach strenger Anleitung und nach genauesten Vorgaben. Vor wenigen Jahren hat der Professor das Projekt an seinen jüngsten, mindestens ebenso enthusiastischen Sohn Adria übergeben. Adria Pérez hat den Stil des Cims de Porrera weiterentwickelt, hin zu noch mehr Eleganz und Finesse. Nach wie vor bringen die teilweise mehr als 100 Jahre alten Reben lediglich einen Ertrag von unglaublichen 5 hl/ha, das entspricht etwa 200 Gramm pro Stock - dies dürfte einer der geringsten Erträge weltweit sein. Einer der Besonderheiten des Cims war schon immer, daß er fast ausschließlich aus der Rebsorte Cariñena besteht mit geringen Teilen von Garnacha. Nur noch selten läßt sich ein Wein von einer solchen Intensität fi nden - der Cims ist kein dicker Brocken, sondern ein wunderbar feingeschliffener, überaus eleganter Wein mit größter Authentizität. Der Vi de Vila als „Zweitwein“ stammt aus einer Selektion von ebenfalls Cariñena und Garnacha und ist eine herausragende Einstiegsvariante in die Topsphäre erstklassiger Priorat-Weine.