Abadal 2024 ALBA Pla de Bages D.O.

Abadal Alba 2024 – Eleganter Weißwein aus Pla de Bages D.O.
Der Abadal Alba 2024 ist eine raffinierte Cuvée aus den Rebsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Picapoll und Macabeo. Diese Kombination verleiht dem Wein eine beeindruckende Komplexität mit floralen Noten und kräutrigen Aromen. Ein Weißwein, der durch seine Frische und Vielschichtigkeit überzeugt.​

Herkunft & Ausbau
Region: Pla de Bages D.O., Katalonien, Spanien

Rebsorten: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Picapoll, Macabeo

Ausbau: Edelstahltank

Alkoholgehalt: 11,5 % Vol.

Verkostungsnotizen
Farbe: Helles Gelb mit grünlichen Reflexen
Nase: Intensive Aromen von exotischen Früchten, florale Nuancen und mineralische Noten
Gaumen: Voluminöser Auftakt, ausgewogene Säure und gute Entwicklung im Glas​

Speiseempfehlung
Der Abadal Alba 2024 passt hervorragend zu Lachs-Ceviche, gegrillter Dorade, frischer Pasta mit Basilikum oder Salaten mit fruchtigen Komponenten. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei 8–10 °C.​

9,95

Enthält 19% Mehrwertsteuer
(13,27 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Werktage
GTIN: 8411106210309

Vorrätig

Zusätzliche Informationen

Inhalt

0,75 l

Geschmack

Trocken

Farbe

Gelblich

Herkunftsregion

Katalonien, Pla de Bages

Rebsorten

Chardonnay, Macabeu, Picapoll, Sauvignon Blanc

Alkoholgehalt %vol

11,5

Säure-g/l

4,2

Herkunftsland

Spanien

Allergene

Enthält Sulfite

Verschluss

Kork

Trinktemperatur

8-10° C

Trinkreife

ca 5 Jahre

Restzucker-gl

1,4

Jahrgang

2024

Hersteller

Abadal

Inverkehrbringer

Abadal / Sta. Maria d Horta d Avinyó / E – 08279 Barcelona / Katalonien

Beschreibung

Das Weingut Abadal liegt im Herzen der katalanischen Region Pla de Bages, etwa 50 km nordwestlich von Barcelona. Mit einer über 800-jährigen Weinbautradition, die bis ins Jahr 1199 zurückreicht, ist es eines der ältesten Weingüter Spaniens. Heute wird Abadal von der Familie Roqueta geführt und verbindet historische Wurzeln mit innovativer Weinherstellung.​

🌿 Terroir & Rebsorten
Die Weinberge von Abadal erstrecken sich über 127 Hektar und liegen auf Terrassen, umgeben von mediterranen Wäldern mit Steineichen, Kiefern und Eichen. Die Böden bestehen aus kalkhaltigem Ton mit hohem Steinanteil, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Das Mikroklima ist eine Mischung aus mediterranen und kontinentalen Einflüssen mit starken Tag-Nacht-Temperaturschwankungen, die zur Aromakomplexität der Trauben beitragen. ​

Abadal legt großen Wert auf autochthone Rebsorten wie Picapoll, Mandó und Sumoll, die mit internationalen Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay kombiniert werden. Diese Kombination ermöglicht es, Weine mit einzigartigem Charakter und regionaler Identität zu erzeugen.​

🍷 Weinsortiment
Abadal bietet eine breite Palette von Weinen, die in verschiedene Linien unterteilt sind:​
Essenz: Weine wie Abadal Picapoll und Abadal Mandó, die die Reinheit der einheimischen Sorten hervorheben.​
Identität: Weine wie Abadal 3.9 und Abadal Cinc, die das Terroir und die Eleganz der Region widerspiegeln.​
Ikonen: Spitzenweine wie Abadal Nuat und Abadal Arboset, die aus alten Reben und traditionellen Methoden entstehen.​
Entdeckung: Moderne Cuvées wie Abadal Alba und Abadal Franc, die lokale und internationale Rebsorten vereinen.​

Marke

Abadal

Nördlich von Barcelona, mit Blick auf den berühmten Montserrat, liegt eine wilde, von Kiefern- und Eichenwäldern durchzogene Traumlandschaft. Am Fuß der Pyrenäen befindet sich die nur 500 ha große Weinregion DO Pla de Bages – ein Geheimtipp für Kenner. Bedeutendster Erzeuger und treibende Kraft der Region ist die Bodegas Abadal, geführt von der Familie Roqueta, deren Weingeschichte bis ins 12. Jahrhundert reicht. Besonders Valenti Roqueta, bis heute Grandseigneur im Kontrollrat der DO, hat maßgeblich zur Qualität und zum Ruf der Region beigetragen. Mit einem Önologie-Studium in Montpellier, internationaler Erfahrung und viel Ehrgeiz hob er das Niveau der Weine seit den 90er Jahren deutlich. Heute führen sein Sohn Ramon Roqueta und Önologe Miquel Palau das Erbe mit Leidenschaft weiter. Das mediterrane Mittelgebirgsklima mit starken Temperaturschwankungen und wenig Regen bringt fruchtbetonte, konzentrierte Weine mit kräutiger Frische und beachtlichem Alterungspotential hervor. Typisch sind Aromen von Kiefernzapfen, Lavendel, Thymian und Rosmarin – Pflanzen, die zwischen den alten Reben auf Terrassen gedeihen. Früher auf französische Sorten fokussiert, setzt man heute verstärkt auf fast vergessene lokale Rebsorten wie Picapoll, Mandó und Sumoll.