Bouvet Ladubay Saumur Blanc les Pepites Bio 2023 AOP Saumur

Der Bouvet Ladubay Saumur Blanc Les Pépites Bio 2023 AOP Saumur ist ein herausragender biologisch zertifizierter Weißwein aus der Saumur-Region im Loire-Tal, der ausschließlich aus Chenin Blanc-Trauben hergestellt wird. Der Jahrgang 2023 bringt die typischen Charakteristika der Rebsorte und des Terroirs voll zur Geltung:

Der Wein duftet nach reifem Apfel, weißen Blüten und Zitrusfrüchten, begleitet von einer subtilen mineralischen Note, die dem Wein eine erfrischende Lebendigkeit verleiht. Am Gaumen zeigt er sich vielschichtig, mit einer angenehmen Säure und einem langen, eleganten Abgang. Seringelbe Farbe mit zarten, glitzernden silbernen Reflexen. Schön fruchtig, diskret in der Eröffnung, gibt es sich dann allmählich um die Aromen von weißen und gelben Früchten hin, bevor Frühlingsblumen wie die Linde explodieren. Der Angriff ist rund, sie bestätigt glücklich den Geruchseindruck, indem sie mit Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit eine Reihe von Zeichen installiert, die sehr typisch für die Rebsorte Chenin sind. Das Vorhandensein von kandierten Zitrusfrüchten (Papazefruit) am Ende des Mundes verstärkt die natürliche Bitterkeit dieses strukturierten trockenen Weißweins. Die biologische Herstellung unterstreicht die Reinheit der Aromen und die hohe Qualität dieses Weins.

Ideal als Begleitung zu Meeresfrüchten, Geflügel und frischen Salaten, oder als eleganter Aperitif.

Weintyp: Weißwein
Rebsorte: Chenin Blanc
Jahrgang: 2023
AOP: Saumur
Zertifizierung: Bio

9,89

Enthält 19% Mehrwertsteuer
(13,19 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Werktage
GTIN: 3151330010515

Vorrätig

Zusätzliche Informationen

Inhalt

0,75 l

Geschmack

Trocken

Farbe

Gelblich

Herkunftsregion

Loire, Saumur

Rebsorten

Chenin Blanc

Alkoholgehalt %vol

11,5

Herkunftsland

Frankreich

Bio / Vegan

EU-Bio-Siegel

Allergene

Enthält Sulfite

Verschluss

Kork

Trinktemperatur

8-10° C

Hersteller

Bouvet Ladubay

Inverkehrbringer

Bouvet Ladubay, 1 rue de l Abbaye – St Hilaire St Florent – F 49400 SAUMUR

Beschreibung

Crémant produziert Bouvet Ladubay seit vielen Jahrzehnten an der Loire. Dabei blickt das Unternehmen auf eine wechselvolle Geschichte, die es letztlich jedoch wieder in Familienbesitz brachte.

Geschichte des Hauses: Familie als Konstante

Étienne Bouvet erstand 1851 einen rund acht Kilometer langen Keller in der Gemeinde Saint-Hilaire-Saint-Florent. Hier gründete er gemeinsam mit seiner Frau Celestine Ladubay das Haus Bouvet Ladubay. Im Namen des Unternehmens finden sich daher auch heute noch die Nachnamen des Gründerpaars.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts schaffte es Étienne Bouvet, seinen Crémant äußerst erfolgreich nach England zu verkaufen und belieferte sogar das britische Parlament. 1878 beute er ein Schloss, in das er und seine Familie zogen. Hinzu kamen ein Hafen, Stallungen, ein Elektrizitätswerk und sogar ein eigenes Theater. 1908 starb Étienne Bouvet. Es gab niemanden, der das Unternehmen mit Erfolg weiterführte. So zerschlug sich Bouvet Ladubay und ging bei einer Auktion 1932 in den Besitz von Justin-Marcel Monmousseau über. Er vermachte das Haus später seinem Sohn Jean, der an die alten Erfolge von Bouvet Ladubay anknüpfte.

Die siebziger Jahre markierten den Beginn einer neuen Ära für Bouvet Ladubay. Patrice Monmousseau veränderte vieles und verkaufte das Haus schließlich an Claude Taittinger. Der Crémant und alle Angelegenheiten des Hauses lagen jedoch weiterhin in den Händen der Monmousseaus. Später wechselte Bouvet Ladubay als inzwischen stark gewachsenes Unternehmen in den Besitz von Dr. Vijay Mallya.

2015 kauften die Monmousseaus Bouvet Ladubay schließlich zurück. Seitdem ist das Haus wieder gänzlich unabhängig und die Familie entscheidet unbeeinflusst. Besonders an diesem Gut ist zweifellos, dass es zwar stets ein Familienunternehmen war, einmal jedoch die Familie wechselte. Von Étienne Bouvet auf den Weg gebracht, profitiert Bouvet Ladubay heute von Patrice Monmousseaus Leidenschaft und Talent.

Terroir: Weinberge und Klima

Die Rebstöcke von Bouvet Ladubay liegen in den Weinbergen des Saumur Brut. Sie verteilen sich über zwei Hügelketten nahe der Flüsse Loire und Thouet. Die Böden sind hier reich an Lehm und Kalk. Dies kommt der Qualität des Lesegutes entgegen, das auf dem kreidigen „Tuffeau“ optimal ausreift. Der steinige Untergrund nimmt die Hitze tagsüber auf und spendet den Rebstöcken während der Nachstunden angenehme Wärme. Die Nähe der Loire und die vielfältig ausgerichteten Weinberge ermöglichen es den Winzern, jeder Rebsorte einen idealen Rahmen zu bieten.

Die Weine von Bouvet Ladubay: Rebsorten und Qualität

Bouvet Ladubay verwendet für seine Crémants die drei Rebsorten Chenin Blanc, Chardonnay und Cabernet Franc. Der Chenin Blanc ist im Val de Loire wohlbekannt und bringt fruchtige Nuancen in den Schaumwein. Durch den Chardonnay gelangen Eleganz und Finesse in den Crémant. Bouvet Ladubay beschränkt sich bei seinen weißen Tropfen ausschließlich auf weiße Rebsorten. Blanc de Noirs produziert das Haus nicht. Für roséfarbenen Crémant steht der Cabernet Franc bereit.

Die Winzer konzentrieren sich auf schonende und zeitgleich sorgfältige Arbeit in Weinberg und Keller. Der qualitative Anspruch des Hauses ist hoch, was strenge Regeln mit sich bringt. So entstehen Crémants, die Bouvet Ladubay zum meist ausgezeichneten Schaumwein Hersteller macht.

Marke

Bouvet Ladubay