Loimer Gumpold 2019

Goldgelb mit öligen Kirchenfenstern, komplexer Duft, getrocknete Früchte, Birnen, Hopfen, Schafgarbe, eine Idee Bienenwachs, nasser Stein; am Gaumen solide gelbe Frucht, Apfelmus, Datteln, vollmundig, substanzreicher Extrakt, balancierte Säure, strammes Grundgerüst, dicht verwoben, kreidige Textur, enormer Grip, feinherbes Finish nach Granatapfelkernen, sicheres langes Leben. (verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala)

33,00

Enthält 19% Mehrwertsteuer
(44,00 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Werktage
GTIN: 9120110090898

Vorrätig

Zusätzliche Informationen

Inhalt

0,75 l

Hersteller

Weingut Fred Loimer

Geschmack

Trocken

Farbe

Gold

Herkunftsregion

Niederösterreich, Thermenregion

Rebsorten

Chardonnay, Rotgipfler, Zierfandler

Alkoholgehalt %vol

13,0

Restzucker-gl

1,5

Säure-g/l

5,7

Inverkehrbringer

Weingut Fred Loimer · Haindorfer Vögerlweg 23 · A – 3550 Langenlois

Herkunftsland

Österreich

Bio / Vegan

BIOWEIN AT-BIO-402, Vegan

Jahrgang

2019

Allergene

Enthält Sulfite

Verschluss

Kork

Trinktemperatur

12° – 14°C

Trinkreife

2022-2037

Speiseempfehlung

Wokgerichte

Beschreibung

Die Thermenregion südlich von Wien gelegen, verfügt über ihre eigene, gebietstypische Stilistik, an deren zeitgemäßer Ausdifferenzierung gerade von einer neuen Winzergeneration gearbeitet wird. Die Rebstöcke des Weingutes Schellmann stehen auf steinigen und kargen, teilweise auch schweren, lehmigen Böden. Das Klima ist pannonisch, mit trockenen, heißen Sommern und kalten Wintern.

Lage
Gumpoldskirchen Brindlbach (Chardonnay), Satzing (Zierfandler) und Tagelsteiner (Rotgipfler)

Weinausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten am 10.9. Rotgipfler, 12.9. Chardonnay und 18.9. Zierfandler
Maischestandzeit: Ganztraubenpressung und 12 Stunden Maischestandzeit (Zierfandler)
Gärung: spontan in 300 l und 600 l Eichenfässern bei max. 25° für ungefähr 1 Monat
Ausbau: auf voller Hefe ohne SO2 für 12 Monate, 9 Monate auf der Feinhefe im Stahltank (Chardonnay) und großem Holzfass ausgebaut
Abfüllung: unfiltriert! 15.06.2021

Verkostung
Goldgelb mit öligen Kirchenfenstern, komplexer Duft, getrocknete Früchte, Birnen, Hopfen, Schafgarbe, eine Idee Bienenwachs, nasser Stein; am Gaumen solide gelbe Frucht, Apfelmus, Datteln, vollmundig, substanzreicher Extrakt, balancierte Säure, strammes Grundgerüst, dicht verwoben, kreidige Textur, enormer Grip, feinherbes Finish nach Granatapfelkernen, sicheres langes Leben. (verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala)

Speisenempfehlung
Wokgerichte

Marke

Loimer

Fred Loimer ist wirklich ein herausragender Winzer aus dem zauberhaft gelegenen österreichischen Kamptal. Seit 1998 leitet Fred Loimer das Weingut, seit 2006 ausschließlich nach biodynamischen Maßstäben.

Er stellt selbst die Frage: „Wie kann man sich vehement für biodynamische Landwirtschaft einsetzen, ohne ins Sektenhafte abzudriften?“.  Das Resultat, seine Weine sind am Ende das was zählt.

Die Rebfläche des Weinguts beträgt rund 70 Hektar, die zu 95 % mit weißen Rebsorten, hauptsächlich Grüner Veltliner (50 %) und Rheinriesling (30 %), aber auch mit Grauburgunder, Chardonnay bepflanzt sind. Die rote Hauptsorte ist der Pinot Noir.

Die Trauben stammen aus den Lagen wie Käferberg, Spiegel, Steinmassl, Seeberg, Heiligenstein, Loiserberg, Eichelberg oder Dechant.

Fred Loimer hat ein unfassbar großes Sortiment, welches die wunderbare Vielfalt der Böden, der Region und seiner individuellen Arbeit widerspiegelt. Seine besten Lagen sind Käferberg vor allem für den Grünen Veltliner und Steinmassl und Heiligenstein für Riesling. Alle sehr unterschiedlich, alle sehr charaktervoll.

Fred Loimers Weine sind  spielerische Weine, die immer eine herrliche florale Note tragen und auch nach der Region duften, aus der Sie kommen. Jeder seiner Weine ist individuell und ein Spiegel seiner Herkunft. Er ist Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, nur zwei Hinweise auf die enorme Qualität der biodynamisch erzeugten Weine.