window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('consent', 'default', { 'ad_storage': 'denied', 'ad_user_data': 'denied', 'ad_personalization': 'denied', 'analytics_storage': 'denied' }); gtag('config', 'G-9V6T3EZLK2');

Fred Loimer ist wirklich ein herausragender Winzer aus dem zauberhaft gelegenen österreichischen Kamptal. Seit 1998 leitet Fred Loimer das Weingut, seit 2006 ausschließlich nach biodynamischen Maßstäben.

Er stellt selbst die Frage: „Wie kann man sich vehement für biodynamische Landwirtschaft einsetzen, ohne ins Sektenhafte abzudriften?“.  Das Resultat, seine Weine sind am Ende das was zählt.

Die Rebfläche des Weinguts beträgt rund 70 Hektar, die zu 95 % mit weißen Rebsorten, hauptsächlich Grüner Veltliner (50 %) und Rheinriesling (30 %), aber auch mit Grauburgunder, Chardonnay bepflanzt sind. Die rote Hauptsorte ist der Pinot Noir.

Die Trauben stammen aus den Lagen wie Käferberg, Spiegel, Steinmassl, Seeberg, Heiligenstein, Loiserberg, Eichelberg oder Dechant.

Fred Loimer hat ein unfassbar großes Sortiment, welches die wunderbare Vielfalt der Böden, der Region und seiner individuellen Arbeit widerspiegelt. Seine besten Lagen sind Käferberg vor allem für den Grünen Veltliner und Steinmassl und Heiligenstein für Riesling. Alle sehr unterschiedlich, alle sehr charaktervoll.

Fred Loimers Weine sind  spielerische Weine, die immer eine herrliche florale Note tragen und auch nach der Region duften, aus der Sie kommen. Jeder seiner Weine ist individuell und ein Spiegel seiner Herkunft. Er ist Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, nur zwei Hinweise auf die enorme Qualität der biodynamisch erzeugten Weine.

Nach oben